Aktuelles
Freiwilliges Engagement 2020: 4,1 Stunden pro Woche im Einsatz
Auch im Pandemiejahr 2020 war die Freiwilligenarbeit beachtlich: Aktive Personen investierten im Durchschnitt 4,1 Stunden pro Woche in unbezahlte Tätigkeiten, wie Vereine oder Nachbarschaftshilfe. Das Leporello «Freiwilliges Engagement in der Schweiz 2020» des Bundesamts für Statistik präsentiert die Eckdaten und zeigt Rekrutierungspotenzial.
5. Dezember: Internationaler Tag der Freiwilligen - Zeit für ein Danke

72% der Schweizer Bevölkerung ab 15 Jahren erbringt im Laufe des Jahres nachbarschaftliche Dienstleistungen. Dahinter stecken tausende von Stunden unentgeltliches Engagement, wie Einkaufen, Rasenmähen, Computerhilfe bei den Nachbarn, Kinderhüten, Spazierbegleitung, Nachhilfe undundund.
Die Koordinationsgruppe Frewilligenarbeit rückt am diesjährigen Tag der Freiwilligen diese Menschen ins Zentrum.
In der Schweiz werden mehr Stunden untentgeltlich gearbeitet als gegen Lohn

Nebst der eigentlichen Hausarbeit engagieren sich vier von zehn Personen freiwillig für die Nachbarschaft, die Gmeinde, in Kirchen und Vereinen, wie die neusten BFS-Zahlen zeigen. Dass die Freiwilligenarbeit letztes Jahr insgesamt leicht abgenommen hat, scheint der Pandemie geschuldet, sagt Benevol-Geschäftsführer Thomas Hauser.
Aktuelle Anlässe in Wallisellen
Alle aktuelle Anlässe im Bereich Freizeit und Kultur in der Gemeinde Wallisellen.
Nützliche Links
Vitamin b
Die Fachstelle für Vereine mit Beratungs- und Weiterbildungsangebot, Vorlagen und Informationen zur Unterstützung von Vereinen.
Benevol
Die Schweizer Vermittlungsplattform für freiwilliges Engagement mit Merkblätter und Standards für die Freiwilligenarbeit.
Freiwilligennetz Kanton Zürich
Das Freiwilligennetz Kanton Zürich bezweckt die Organisationen und Institutionen die Freiwillige beschäftigen oder vermitteln untereinander zu vernetzen.
Dossier freiwillig engagiert
Das Dossier "Freiwillig engagiert" ist eine kostenlose Vorlage für das Verfassen eines Nachweises für freiwilliges Engagement im Sinne eines „Empfehlungsschreibens“.
Schweizerische Netzwerk freiwillig engagiert
Das Schweizerische Netzwerker freiwillig engagiert fördern den Dialog über Freiwilligenarbeit, schafft Vernetzungsmöglichkeiten und bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Best Practice.
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft
Die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft setzt sich für den sozialen Zusammenhalt in der Schweiz ein und erforscht und fördert die Freiwilligenarbeit in der Schweiz.